Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Vertragsgegenstand

Grundlage für den Vertrag ist das jeweilige Angebot des Auftragnehmers, in dem alle vereinbarten Leistungen sowie die Vergütung festgeschrieben sind.

2. Verbindliche Buchung

Mit der Zahlung der Anzahlung wird der Auftragnehmer verbindlich gebucht. Damit verpflichtet sich der Auftragnehmer professionelle Aufnahmen zu  herzustellen.

3. Stornierung des Auftrags

Im Falle der Stornierung des Auftrags durch den Auftraggeber sind Kosten für bereits erbrachte Leistungen zu zahlen. Darunter sind unter anderem Beratungsgespräche, Telefonate, Angebotserstellung und Recherchearbeit zu verstehen.

4. Ausfall (Höhere Gewalt)

Ist es aufgrund höherer Gewalt (z.B. Streik, Naturereignisse, Unfall, Krankheit o.ä.) nicht möglich, den Auftrag auszuführen, verzichtet der Auftraggeber auf Schadenersatzforderungen bzw. die Abwälzung etwaiger Mehrkosten auf den Auftragnehmer. Der Auftragnehmer bemüht sich in Fall der eigenen Verhinderung jedoch, ein Ersatzkamerateam zu stellen.

5. Gestaltungsfreiheit / Lieferumfang

Der Auftraggeber wird darauf hingewiesen, dass Bilder und Videos stets dem künstlerischen Gestaltungsspielraum des Auftragnehmers unterliegen. Reklamationen und / oder Mängelrügen hinsichtlich des vom Auftragnehmer ausgeübten künstlerischen Gestaltungsspielraums, des Aufnahmeortes und der verwendeten optischen und technischen Mittel der Fotografie sind ausgeschlossen.

Der Auftragnehmer Liefert fertig bearbeitete Endprodukte (Video / Foto) auf den vereinbarten Trägern. Das Rohmaterial ist im Lieferumfang nicht enthalten. Gegen gesondertes Entgelt kann der Auftraggeber die Endprodukte als Datei erhalten.

Als Leistungsort wird der Sitz des Auftragnehmers vereinbart. Zusendungen und Rücksendungen von Material ( Filme, Bilder, Bücher etc. ) erfolgen auf Wunsch, Kosten und Gefahr des Auftraggebers.

Die Lieferung der beauftragten Materialien erfolgt soweit nicht anders vereinbart nicht vor vollständiger Bezahlung des Auftrags.

6. Nutzungsrechte (Auftraggeber)

Dem Auftragnehmer steht das ausschließliche Urheberrecht an allen im Rahmen des jeweiligen Auftrages gefertigten Fotos / Videos zu. Die Urheberrechte sind nicht übertragbar. Der Auftragnehmer überträgt jeweils ein einfaches Nutzungsrecht an den Fotos und Videos an den Auftraggeber. Dieses beinhaltet die private, nicht kommerzielle Nutzung. Der Auftraggeber ist verpflichtet, bei Veröffentlichung der Fotos und Videos außerhalb der gelieferten Medien (z.B. facebook, Instagram, Postkarten etc.) den Auftragnehmer als Quelle zu nennen. Dies kann durch Nennung „Quelle Pure Films GbR“ oder durch die Verwendung des Pure Films Wasserzeichens am / im Bild geschehen. Die zu übertragenden Nutzungsrechte werden dem Auftraggeber erst nach vollständiger Bezahlung des vereinbarten Honorars eingeräumt

Eine gewerbliche Nutzung (z.B. Werbung) ist nicht gestattet und bedarf einer gesonderten Vereinbarung und Vergütung. Dies gilt auch für Bilder, welche durch den Auftraggeber oder durch Dritte digital oder anderweitig verändert bzw. verfremdet wurden, wenn es sich dabei nicht um eine freie Benutzung (§ 24 UrhG) handelt.

7. Nutzungsrechte (Auftragnehmer)

Der Auftraggeber erklärt sich damit einverstanden, dass der Auftragnehmer die Ergebnisse des Auftrags als Referenz zu Werbezwecken in den Medien in gedruckter und/oder elektronischer Form veröffentlicht und unentgeltlich nutzt.

8. Abnahme

Der Auftraggeber wird die gelieferten Werke innerhalb von 14 Tagen auf Mängel prüfen. Sollten keine Beanstandungen mitgeteilt werden, gelten die Werke als abgenommen.

9. Vergütung

Es gilt die im Angebot vereinbarte Vergütung.

11. Datenschutz / Datensicherung

Der Auftraggeber erklärt sich einverstanden, dass seine zum Geschäftsverkehr erforderlichen, personenbezogenen Daten gespeichert werden. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, alle ihm im Rahmen des Auftrages bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln. Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Durchführung des Auftrages erforderlich.

Der Auftragnehmer sichert die Dateien der Endprodukte für einen Zeitraum von 6 Monaten. Innerhalb dieses Zeitraums ist eine Nachbestellung der Endprodukte gegen gesonderte Vergütung möglich. Danach werden die Daten unwiederbringlich gelöscht. Die Rohdaten werden nicht gesichert und bereits nach Abnahme des Endproduktes gelöscht.

11. Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland als vereinbart, und zwar auch bei Lieferungen ins Ausland.

Die etwaige Nichtigkeit bzw. Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser AGB berührt nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Die Parteien verpflichten sich, die ungültige Bestimmung durch eine sinnentsprechende wirksame Bestimmung zu ersetzen, die der angestrebten Regelung wirtschaftlich und juristisch am nächsten kommt.

 

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, wenn der Auftraggeber Vollkaufmann ist, der Wohnsitz des Auftragnehmers.